Vorhänge und Stoffe für öffentliche Veranstaltungsorte wie Theater und Kongresszentren müssen nach lokaler Gesetzgebung besonderen Flammschutznormen entsprechen. Die Normen und Zertifizierungsanforderungen sind regional und international unterschiedlich. Um unseren Kunden weltweit maximale Sicherheit zu gewährleisten, führt ShowTex zahlreiche Flammschutzprüfungen für alle Stoffe durch.
- In Europa und Australien sind die weitestgehend anerkannten Normen in der Industrie die französischen, deutschen und britischen Normen. Seit kurzem findet die europäische Norm EN 13773 für Vorhänge immer weitere Verbreitung.
- In den USA ist die Norm NFPA 701 in nahezu allen Bundesstaaten anerkannt.
- In den meisten Ländern Asiens gelten die EU-Normen, in Kombination mit der chinesischen Norm.
Obwohl die Normen und Testverfahren sich je nach Land unterscheiden und schwer zu vergleichen sind, ist die Industrie zu einem inoffiziellen Konsens über ihre Rangfolge gekommen. Diese Rangfolge spiegelt lediglich den Schwierigkeitsgrad der Durchführung eines bestimmten Tests wider, ohne Klassifizierung des Werts des Tests selbst. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung läßt jeder Stoff individuell gemäß internationallen Flammschutsnormen tester.
Dies sind die am meisten verbreiteten Flammschutznormen, geordnet nach geografischem Standort, da die Parameter der Prüfverfahren sich stark unterscheiden und schwer zu vergleichen sind:
Land
|
Norm
|
Ergebnis
|
Australien |
AS 1530.2-1993 |
pass |
Australien |
AS 1530.3-1999 |
pass |
Kanada |
CAN/ULC-S109-14 |
pass |
China |
GB 862 (2012) |
A2-s1,d0 |
China |
GB 862 (2012) |
B1 |
Europa |
EN 1021 1-2 |
pass |
Europa |
EN 13501-1 |
A2-s1,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
Bfl-s1 |
Europa |
EN 13501-1 |
Bfl-s2 |
Europa |
EN 13501-1 |
B-s1,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
B-s2,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
B-s3,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
Cfl-s1 |
Europa |
EN 13501-1 |
C-s1,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
C-s2,d0 |
Europa |
EN 13501-1 |
C-s3,d0 |
Europa |
EN 13773 (2003) |
class 1 |
Europa |
EN 13773 (2003) |
class 2 |
Europa |
EN 13773 (2003) |
class 3 |
Frankreich |
NF P 92-507 |
M0 |
Frankreich |
NF P 92-507 |
M1 |
Frankreich |
NF P 92-507 |
M2 |
Frankreich |
NF P 92-507 |
M3 |
Frankreich |
NF P 92-507 |
M4 |
Deutschland |
DIN 4102 |
A2 |
Deutschland |
DIN 4102 |
B1 |
Deutschland |
DIN 4102 |
B2 |
Vereinigtes Königreich |
BS 5852 Crib5 |
pass |
Vereinigtes Königreich |
BS 5867 PART 2B (2008) |
pass |
Vereinigtes Königreich |
BS 5867 PART 2C |
pass |
Vereinigte Staaten |
NFPA 701 (2019) |
pass |
Vereinigte Staaten |
California 1237 small scale |
pass |
Vereinigte Staaten |
ASTM E84-21 |
class A |
Vereinigte Staaten |
FMVSS 302 |
class B |
International |
IMO resoluton A.653 (14) |
pass |
International |
IMO resoluton A.653 |
pass |
Wie Sie feststellen können, haben die Stoffe auf dieser Website oft mehr als eine Zertifizierung. Verfügt ein bestimmter Stoff nicht über eine bestimmte Zertifizierung, so kann dies daran liegen, dass der Stoff den Zertifizierungstest nicht bestanden hat, der Stoff gerade getestet wird oder dass es nicht für notwendig erachtet wurde, den Stoff zu testen.
Nach oben
Aufgrund der sich verändernden Sicherheitsanforderungen und Industrienormen unterliegt die Zertifizierung unserer Stoffe Änderungen.
Stoffkomponenten, die von den REACH-Richtlinien betroffen sind, unterliegen ebenfalls Veränderungen. REACH ist eine neue Verordnung der Europäischen Gemeinschaft für Chemikalien und ihre sichere Anwendung (EG 1907/2006). Sie regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von chemischen Stoffen.
Nach oben
-
FR: Flame Retardant (schwer entflammbar)
Schwer entflammbare bzw. flammhemmende Stoffe werden nach der Herstellung mittels Eintauchverfahren mit einem Flammschutzmittel behandelt. Da diese Behandlung nur oberflächlich stattfindet, lässt die flammhemmende Wirkung mit der Zeit nach, insbesondere durch mehrfaches Waschen oder chemische Reinigung. Die meisten Flammschutzmittel sind wasserlöslich, d. h. sie können bei Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit chemisch zersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen sollten flammhemmende Stoffe regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachbehandelt werden.
-
IFR: Inherently Flame Retardant (permanent schwer entflammbar)
Permanent bzw. von Natur aus schwer entflammbare Stoffe werden aus flammhemmenden Fasern hergestellt. Anders als bei chemisch behandelten Materialien bleibt die flammhemmende Wirkung von permanent schwer entflammbaren Vorhängen dauerhaft erhalten – selbst nach mehrfachem Waschen. Bei unseren Polyester- und Trevira CS-Textilien ist die Flammbeständigkeit ein wesentlicher Bestandteil der jeweiligen Fasern und Garne.
-
Nicht entflammbar
Nicht entflammbare Stoffe bieten ultimativen Brandschutz: Selbst bei extremer Hitze sind sie nicht entzündlich und brennen nicht. Es handelt sich um sogenannte mineralische Fasern. Da sie strenge Brandschutznormen erfüllen, können sie auch in Fluchtwegen, öffentlichen Gebäuden und anderen Bereichen mit hohem Brandschutzrisiko eingesetzt werden.
-
NFR: Not Flame Retardant (nicht flammhemmend / nicht schwer entflammbar)
Nicht flammhemmende bzw. nicht schwer entflammbare Stoffe wurden entweder nicht auf ihr Brandverhalten getestet oder entsprechen nicht den aktuellen Brandschutzvorschriften. Je nach Faserzusammensetzung lassen sich manche dieser Stoffe mit einem flammhemmenden Spray nachbehandeln. Unter bestimmten Umständen können sie dann weiterhin zugelassen sein, sofern sie den örtlichen Brandschutzvorschriften entsprechen. Bitte informieren Sie sich vor dem Einsatz solcher Stoffe bei den zuständigen Behörden.
Nach oben